Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2024/25
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2024
KdS-Autorentagung 2023
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Abenteuer Mongolei
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2025 Sion
2024 Stans
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Immer mehr Kunstdenkmäler digitalisiert
Von , publiziert am 14.12.2021, aktualisiert am 15.04.2024
Gestartet hat die GSK «KdS-online» im Januar 2019. Ziel war es, pro Jahr 13 Bände zu integrieren. Dieses Ziel ist bereits weit übertroffen. Im Jahre 2022 werden die neusten Bände der Aargauer Kunstgeschichte online zugänglich (V, VI, VII, VIII, IX). > Mehr zu den Aargauer Kunstdenkmälerbänden und ihrer Digitalisierung
Einladung Buchvernissage 1. September 2021 (mit Anmeldung)
Von , publiziert am 18.06.2021, aktualisiert am 15.04.2024
Diese Vernissage musste pandemie-bedingt bereits zwei Mal verschoben werden: Umso mehr freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! Einladung PDF Anmeldung (obligatorisch): www.gsk.ch/fr/vernissage-fr.html
Meilenstein: Die Hälfte aller Kunstdenkmäler-Bände sind digitalisiert
Von , publiziert am 29.04.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Auch die Besucherzahlen von KdS-online sind beeindruckend: Allein in diesem Jahr haben bereits 11'790 User auf die Plattform zugegriffen. Auffällig ist eine lange Verweildauer auf der Plattform – sowie eine stetige Zunahme von Zugriffen über Mobilgeräte. www.ekds.ch
Vernissage zum Kunstdenkmälerband Valais V am 7. Dezember
Von , publiziert am 07.09.2021, aktualisiert am 15.04.2024
Am Dienstag, 7. Dezember findet um 18 h in der Grande Salle de l’Hôtel de Ville in Sierre die Buchvernissage statt zum Band «Les Monuments d’art et d’histoire du canton du Valais V., La ville de Sierre et Chippis», verfasst von Gaëtan Cassina.
Vernissage zum Kunstdenkmälerband über Valère am 6. Dezember 2022 in Sion
Von , publiziert am 01.11.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Die Autoren des Bandes sind Chantal Ammann-Doubliez, Ludovic Bender, Karina Queijo und Romaine Syburra-Berteletto. Hier finden Sie - die Einladung zum Anlass PDF - die online-Anmeldung (Anmeldeschluss 22.11.2022, Link deakttiviert: Der Saal ist komplett ausgebucht!)
«Ihre Meinung zu Kunst und Kultur»?
Von , publiziert am 27.09.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Hier die wichtigsten Quotes – von der GSK zusammengestellt: https://www.sciences-arts.ch/de/actualite/ihre-meinung-zu-kunst-und-kultur/?cats=5
Unterwegs mit der Kunstdenkmäler-Inventarisation
Von , publiziert am 29.08.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Wie geht eine Person vor, die für die Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» forscht? Welche Wege schlägt sie ein, um von einem Gebäude einen umfassenden Eindruck zu erhalten? Besucherinnen und Besucher entdecken, wie viel sich an Häuserfassaden erkennen lässt. Besucherinnen und Besucher erleben ausgewählte Bauten Zofingens mit dem Blick der Forschenden! Eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zum Thema «Freizeit». Datum: Sonntag, 11. September 2022, Zeitfenster: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr
Vernissage zum Kunstdenkmälerband «Der Bezirk Laufen» am 30. November
Von , publiziert am 23.08.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Die Buchvernissage zum Band «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft V, Der Bezirk Laufen» findet am genannten Datum im «Alts Schlachthuus» in Laufen um 18.15 Uhr statt Vor der Buchvernissage bieten die beiden Autoren je eine Führung an. Im Anschluss an die Vernissage laden wir Sie herzlich zum Apéro am selben Ort ein. Mit der Vernissage wird das Erscheinen des rund 500-seitigen Werks «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft V, Der Bezirk Laufen» gefeiert.
Kunstführer Landsgemeindeplatz Trogen: Einladung zur Vernissage am 26. August 2022
Von , publiziert am 11.08.2022, aktualisiert am 15.04.2024
Im letzten Covid-Jahr konnte die Neugestaltung des Platzes nicht gefeiert werden. Nun liegt passend zum grossen Einweihungsfest vom 26. bis 28. August 2022 der neue Kunstführer der GSK vor. Die Buchvernissage schliesst mit einem Apéro – und leitet über ins grosse Fest. >> Hier finden Sie das Programm der Buchvernissage
Schweizer Kirchenbautag am 1. September 2023
Von , publiziert am 27.07.2023, aktualisiert am 15.04.2024
Alle Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auch auf der Webseite des Schweizer Kirchenbautags. Verantwortlich: Prof. Dr. Johannes Stückelberger
«
‹
…
12
13
14
15
16
17
18
19
20
›
»