baublatt

Ausstellungstipp: Architektur und die Uhrenindustrie in La Chaux de Fonds

21. mars 2024
Italien

Es erzählt von einem bedeutenden Stück Schweizer Industriegeschichte – und macht sich nun selbst zum Thema: das Internationale Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds  – das Musée international d’horlogerie – schenkt sich zum 50-Jahr- Jubiläum seines brutalistischen Baus eine Ausstellung zu seiner Architektur.

Ausstellungstipp: Architektur und die Uhrenindustrie in La Chaux de Fonds

21. mars 2024
Français

Es erzählt von einem bedeutenden Stück Schweizer Industriegeschichte – und macht sich nun selbst zum Thema: das Internationale Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds  – das Musée international d’horlogerie – schenkt sich zum 50-Jahr- Jubiläum seines brutalistischen Baus eine Ausstellung zu seiner Architektur.

Ausstellungstipp: Architektur und die Uhrenindustrie in La Chaux de Fonds

21. mars 2024
Allemand

Es erzählt von einem bedeutenden Stück Schweizer Industriegeschichte – und macht sich nun selbst zum Thema: das Internationale Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds  – das Musée international d’horlogerie – schenkt sich zum 50-Jahr- Jubiläum seines brutalistischen Baus eine Ausstellung zu seiner Architektur.

App-Tipp: Mit dem Audioguide Schweizer Architekturperlen entdecken

15. mars 2024
Italien

Unterwegs zu Architektur- und anderen Kunstperlen: Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) hat vor kurzem mit der kostenlosen App «Swiss Art in Sounds» einen Audioguide zu sehenswerten Orten und Plätzen lanciert. Bis Herbst soll sie den Weg zu 50 solchen Schätzen weisen. 

App-Tipp: Mit dem Audioguide Schweizer Architekturperlen entdecken

15. mars 2024
Français

Unterwegs zu Architektur- und anderen Kunstperlen: Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) hat vor kurzem mit der kostenlosen App «Swiss Art in Sounds» einen Audioguide zu sehenswerten Orten und Plätzen lanciert. Bis Herbst soll sie den Weg zu 50 solchen Schätzen weisen. 

App-Tipp: Mit dem Audioguide Schweizer Architekturperlen entdecken

15. mars 2024
Allemand

Unterwegs zu Architektur- und anderen Kunstperlen: Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) hat vor kurzem mit der kostenlosen App «Swiss Art in Sounds» einen Audioguide zu sehenswerten Orten und Plätzen lanciert. Bis Herbst soll sie den Weg zu 50 solchen Schätzen weisen. 

Stilvoller Abkühlen in der Polysportanlage Lachen von Thun

7. juillet 2021
Italien

Wo der See lächelt, ladet er zum Bade. Das gilt auch für die Stadt Thun. Sie kann auf eine lange Badegeschichte zurückblicken und ihre Polysportanlage Lachen wartet mit einem eleganten Schwimmbad im Stil des Neuen Bauens auf. Davon erzählt der neueste Architekturführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Stilvoller Abkühlen in der Polysportanlage Lachen von Thun

7. juillet 2021
Français

Wo der See lächelt, ladet er zum Bade. Das gilt auch für die Stadt Thun. Sie kann auf eine lange Badegeschichte zurückblicken und ihre Polysportanlage Lachen wartet mit einem eleganten Schwimmbad im Stil des Neuen Bauens auf. Davon erzählt der neueste Architekturführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Stilvoller Abkühlen in der Polysportanlage Lachen von Thun

7. juillet 2021
Allemand

Wo der See lächelt, ladet er zum Bade. Das gilt auch für die Stadt Thun. Sie kann auf eine lange Badegeschichte zurückblicken und ihre Polysportanlage Lachen wartet mit einem eleganten Schwimmbad im Stil des Neuen Bauens auf. Davon erzählt der neueste Architekturführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).