Abenteuer Mongolei

Nomadentum und Landschaftserlebnisse zwischen Gobi und Grasland

23. August bis 6. September 2025

Die Hälfte der Mongolen lebt heute in der Hauptstadt Ulaanbaatar, sowohl in Hochhäusern als auch in Jurten in den Aussenquartieren. In den Sommermonaten begleiten nomadische Bauernfamilien ihre Herden von Schafen, Ziegen, Kühen und Pferden durch die mongolische Steppe. Ihre traditionellen weissen Rundzelte (Ger) sind weisse Tupfer in der Weite der mongolischen Landschaft. Unsere Reiseroute führt in die Wüste Gobi mit ihren Felsformationen und Sanddünen und durchs weite Grasland, die mongolische Steppe, wo wir die grösste Klosteranlage der Mongolei, die aus den Steinen der ehemaligen Hauptstadt des Dschingis Khan erbaut wurde, besuchen.

Aufbau eines Ger (Jurte). Foto z.V.g.
Aufbau eines Ger (Jurte). Foto z.V.g.

Reiseleitung: Bruno Rhyner

>> Reisedetails

Preise
ab/bis Zürich CHF 5930.– / Einzelzimmerzuschlag CHF 590.–
Leistungen
Flüge Zürich–Ulaanbaatar–Zürich, bequemer Bus in Ulaanbaatar, Geländewagen unterwegs, 2 Nächte in Mittelklassehotels, 12 Übernachtungen in Ger-Camps (Jurten), Vollpension, alle Eintritte und Besichtigungen, klimaneutral durch CO2-Kompensation
Teilnehmerzahl
mindestens 12, maximal 18 Personen
Anmeldung und weitere Informationen: rhz reisen ag info@rhzreisen.ch oder rhzreisen.ch

Diese Reise der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK wird von rhz reisen ag organisiert und durchgeführt. Es gelten die Reisebedingungen von rhz reisen ag
(Tel. 056 221 68 00 / info@rhzreisen.ch).