In preparazione

Cover «k+a 2025.1 : Textile Ostschweiz»

«k+a 2025.1 : Textile Ostschweiz | Suisse orientale, pays du textile | Il mondo tessile della Svizzera orientale»

L’industria tessile è tra i settori industriali più antichi del nostro Paese: il suo sviluppo è alla base dell’industrializzazione svizzera, dal momento che la domanda di macchine per la filatura, la tessitura e il ricamo ha segnato l’inizio dell’industria meccanica indigena. La domanda di prodotti chimici per la tintura e la lavorazione tessile ha inoltre favorito lo sviluppo dell’industria chimica, mentre la necessità di finanziamento delle imprese tessili ha alimentato il settore bancario.

Data di uscita:
23 aprile 2025

Cover SKF «Le château de L’Isle»

«Le château de L’Isle»

Le château de L’Isle est exceptionnel à plus d’un titre. Élevé de 1694 à 1697 par Charles de Chandieu et son épouse Catherine Gaudicher d’Aversé, ses plans sont dus à l’agence du célèbre architecte français Jules Hardouin-Mansart. Premier exemple accompli de classicisme à la française en Suisse romande, ce « petit Versailles » au pied du Jura a marqué les esprits dès sa construction.

Data di uscita:
31 maggio 2025

Cover SKF «Das Museum Zofingen»

«Das Museum Zofingen»

Das Museum Zofingen konnte 1899–1901 dank einer Schenkung des Fabrikanten GustavRudolf Strähl erbaut werden. Der Auftrag zur Ausführung ging an den renommierten Architekten Emil Vogt, der in der Grünzone ausserhalb der Altstadt ein Gebäude im Stil der florentinischen Renaissance plante und für die Fassadengestaltung den Luzerner Sgraffito-Fachmann Seraphin Weingartner beizog.

Erscheinungsdatum:
22. Juni 2025

Cover SKF «Les voiles latines du Léman : entre passé et renouveau»

«Les voiles latines du Léman : entre passé et renouveau»

À partir de la fin du 17e siècle, les barques à voiles latines ont assuré les transports sur le Léman, et ceci durant près de 280 ans. Après leur apogée à la Belle Époque, leur disparition dès la Première Guerre mondiale a généré une profonde nostalgie chez les Lémaniques. Ceux-ci ont reproduit partout autour du lac leur image et l’ont imposée comme symbole du Léman.

Data di uscita:
giugno 2025

 

 

Prospekt «Die Kunstdenkmäler des Kantons Glarus III. Glarus Süd»

«Die Kunstdenkmäler des Kantons Glarus III. Glarus Süd»

Im land- und alpwirtschaftlich geprägten Glarner Hinterland stehen fünf mittelalterliche Kirchen, drei Barockkirchen und die Burgruinen Sola und Benzigen. Daneben prägen viele kaum bekannte spätmittelalterliche und frühneuzeitliche, meist als Strickbauten mit Tätschdächern erbaute Wohnhäuser die Siedlungslandschaft.

Erscheinungsdatum:
4. November 2025

 

Prospekt «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt XI. Das Stadtdenkmal Basel»

«Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt XI. Das Stadtdenkmal Basel»

Welche historischen Geschehnisse, Anforderungen, Strukturen und Ideen haben einen Einfluss auf die Stadtgestalt Basels ausgeübt und welche Spuren zeugen noch heute davon? Dies sind die Leitfragen des elften Basler Kunstdenkmälerbands, der die Erkenntnisse der bisher erschienenen Bände verknüpft und eine umfassende kulturgeschichtliche Betrachtung der Basler Stadtentwicklung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart präsentiert.

Erscheinungsdatum:
20. November 2025