Am 6. Juni wählte das reformierte Aargauer Kirchenparlament drei Mitglieder des Kirchenrats und entschied über die Zukunft des Rügels.
Am 6. Juni wählte das reformierte Aargauer Kirchenparlament drei Mitglieder des Kirchenrats und entschied über die Zukunft des Rügels.
Ein Autorenteam und ein Fotograf haben sich unter der Federführung der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte zusammengetan und die Geschichten beider Kirchen in einer ansprechenden Broschüre zusammengefasst.
Die Baugruppe auf dem Könizer Schlosshügel ist ein bedeutendes kulturhistorisches Zeugnis. Auf einmalige Weise veranschaulichen Kirche, Schloss und Wirtschaftshof die architektonische Form einer Deutschordenskommende.
Jubilare, die einen hohen Geburtstag feiern können und noch rüstig sind, haben meist viel zu erzählen. Dies trifft auch auf die beiden Kirchen im Oberdorf zu.
La Société d’histoire de l’art en Suisse SHAS publie sur mandat de l’Office fédéral de la culture un guide sur l’œuvre de Le Corbusier. L’ouvrage éclaire les relations de Le Corbusier avec son pays d’origine, la Suisse, et sa ville natale, La Chaux-de-fonds.
Die Schweiz ehrt mit Le Corbusier einen ihrer grössten Künstler. Im Auftrag des Bundesamtes für Kultur gibt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) einen Kunstführer zum Werk von Le Corbusier heraus.