Altnau. Gemeinsam feiern die reformierte und die katholische Kirchgemeinde ihr 200-Jahr-Jubiläum. In diesem Zusammenhang liessen sie über die interessante Geschichte ihrer beiden Gotteshäuser einen Kunstführer erstellen.
Altnau. Gemeinsam feiern die reformierte und die katholische Kirchgemeinde ihr 200-Jahr-Jubiläum. In diesem Zusammenhang liessen sie über die interessante Geschichte ihrer beiden Gotteshäuser einen Kunstführer erstellen.
Altnau. Gemeinsam feiern die reformierte und die katholische Kirchgemeinde ihr 200-Jahr-Jubiläum. In diesem Zusammenhang liessen sie über die interessante Geschichte ihrer beiden Gotteshäuser einen Kunstführer erstellen.
Altnau. Gemeinsam feiern die reformierte und die katholische Kirchgemeinde ihr 200-Jahr-Jubiläum. In diesem Zusammenhang liessen sie über die interessante Geschichte ihrer beiden Gotteshäuser einen Kunstführer erstellen.
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK gibt einen Kunstführer zu den Kirchenbauten im Laufenburger Ortsteil Sulz heraus. Neu freigelegte Freskenreste in der Kapelle St. Margareta in Rheinsulz wurden dank der Gegenüberstellung von Fotografie und Umzeichnung erstmals lesbar gemacht.
Rechtzeitig für die Feierlichkeiten zur Überreichung des Wakkerpreises 2012 schenkt sich die Berner Agglomerationsgemeinde Köniz einen neuen Kunstführer zu Kirche und Schloss.
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) gibt einen Kunstführer zu den Kirchenbauten im Laufenburger Ortsteil Sulz heraus. Neu freigelegte Freskenreste in der Kapelle St. Margareta in Rheinsulz wurden erstmals lesbar gemacht.
Die Gesellschaft für Schweizerische KunstgeschichteGSK gibt im Auftrag des Bundesamtes für Kultur einen Kunstführer zum Werk von Le Corbusier heraus. Die Publikation thematisiert die Beziehung Le Corbusiers zur Schweiz und zu seiner Heimatstadt La Chaux-de-Fonds.
Die drei Werke «Maison Blanche» in La Chaux-de-Fonds, «Le Lac» in Corseaux und «Clarté» in Genf bilden den Rahmen des neu erscheinenden Kunstführers über Le Corbusier.
Im Auftrag des Bundesamtes für Kultur gibt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK einen viersprachigen Kunstführer zum Werk von «Le Corbusier» heraus.