Das unter Denkmalschutz stehende historische Wegkreuz beim Pflanzerbach bei Eggenwil wurde nach einer Beschädigung saniert und nun Ende Februar restauriert wieder errichtet.
Das unter Denkmalschutz stehende historische Wegkreuz beim Pflanzerbach bei Eggenwil wurde nach einer Beschädigung saniert und nun Ende Februar restauriert wieder errichtet.
Im Auftrag der Baudirektion des Kantons Zürich erforscht das Team der "Kunstdenkmäler des Kantons Zürich" von 2023-2026 das historische und bauliche Kulturerbe im südlichen Teil des Bezirks Bülach.
Ende Monat schliesst das Seniorenwohnheim Brenden definitiv seine Tore. Die letzte Bewohnerin ist bereits ausgezogen. Auf dem Areal könnte eine Überbauung mit Alterswohnungen entstehen. Dafür müsste das bestehende Gebäude jedoch weichen.
Der Gemeinderat Lutzenberg möchte auf dem Brenden-Areal weiterhin eine Überbauung mit Alterswohnungen realisieren.
Das Seniorenwohnheim im Lutzenberger Ortsteil Brenden wird Ende Februar geschlossen. Das Gebäude soll anschliessend abgebrochen werden.
Das Seniorenwohnheim im Lutzenberger Ortsteil Brenden wird Ende Februar geschlossen. Das Gebäude soll anschliessend abgebrochen werden.
Der neue Band «Kunstdenkmäler des Kantons Zürich» widmet sich dem Bezirk Dielsdorf. Der «Rümlanger» stellt daraus Teile über die Gemeinde Rümlang in einer kleinen Serie vor. (Teil 3)
Landammann Urs Janett begrüsste am 6. Februar die am Projekt beteiligten Personen, insbesondere die Direktorin der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK), Nicole Bauermeister, und Markus Andrea Schneider, Leitender Redaktor der Schweizerischen Kunstführer.
Der neue Schweizerische Kunstführer dreht sich ums Rathaus, das Türmli und das Telldenkmal.
Die Reihe der Schweizerischen Kunstführer legt den Blick frei auf die wichtigsten Bauten unserer Geschichte. Die Ausgabe «Rathaus, Türmli und Telldenkmal» zeigt den Kern von Altdorf und führt die Leser und Leserinnen damit ins Herz des Kantons Uri und der Schweiz.