Die italienische Schweiz ist Durchführungsort unserer Jahresversammlung: Lugano und die Università della Svizzera italiana sind unsere Gastgeber.
Die italienische Schweiz ist Durchführungsort unserer Jahresversammlung: Lugano und die Università della Svizzera italiana sind unsere Gastgeber.
Grossmünster, Hauptgebäude von ETH und Universität sowie Prime Tower sind bekannte Sehenswürdigkeiten. Doch was wäre Zürich ohne den Aussersihler Viadukt, die Polybahn oder den Wiedikoner Tunnel? Biografien der bedeutendsten beteiligten Fachleute bringen uns deren Arbeit und Wirken näher.
Thema der Führung: Die Kirche von Clugin - Ein Herbstnachmittag am Schamserberg auf den Spuren des Waltensburger und des Rhäzünser Meisters. Datum: Sonntag, 2. Dezember 2012 Treffpunkt: Bahnhof Thusis, 13.40 Uhr
Nutzer können eine Gruppe bilden, um via Internet Texte, Bilder und andere Dokumente abzulegen. Ein solcher Workspace ist nicht öffentlich und nur mit dem reticulum-artis-Login der Gruppenmitglieder zugänglich.
Thema: «Bilder der Grossstadt. Eduard Spelterinis Zürcher Ballonfahrten um 1900». Beginn: 11 Uhr. Ort: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Neumarkt 4, 8001 Zürich.
Inhaltlich widmet sich der Band den Kantonen Wallis und Freiburg. Die einzelnen Kapitel sind in der Sprache der jeweiligen Region verfasst, das heisst teilweise auf Deutsch und teilweise auf Französisch.
Fondée en 1972 à la Faculté des Lettres de l’Université de Lausanne, la chaire d’Histoire de l’art monumental régional, devenue en 2009 l’enseignement Architecture & Patrimoine, a une mission unique en son genre dans les universités de Suisse : celle d’étudier le patrimoine bâti et mobilier régi
Der aktuellste Band der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz KdS» kann ab sofort als EPUB für E-Book Reader (iPad, iPhone, Sony E-Book Reader, ...) oder als PDF gekauft werden. EPUB Les monuments d’art et d’histoire du canton de Vaud, tome VII. Rolle et son district