Eine Bildergalerie zur GV vom 3. Juni 2023 in St. Gallen finden Sie hier:: >> https://www.gsk.ch/de/143-jahresversammlung.html Foto: Stiftskirche St. Gallen, Petar Marjanovic, Wikipedia
Eine Bildergalerie zur GV vom 3. Juni 2023 in St. Gallen finden Sie hier:: >> https://www.gsk.ch/de/143-jahresversammlung.html Foto: Stiftskirche St. Gallen, Petar Marjanovic, Wikipedia
Domus Antiqua ist die Schweizerische Vereinigung der Eigentümer Historischer Wohnbauten. Am 27./28. August fand die Mitgliederversammlung in Neuenburg statt. Nicole Bauermeister, Direktorin der GSK, war liebenswerterweise eingeladen worden. Hier einige Bilder von J.-P. Addor:
Wie geht eine Person vor, die für die Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» forscht? Welche Wege schlägt sie ein, um von einem Gebäude einen umfassenden Eindruck zu erhalten? Besucherinnen und Besucher entdecken, wie viel sich an Häuserfassaden erkennen lässt.
Die Buchvernissage zum Band «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft V, Der Bezirk Laufen» findet am genannten Datum im «Alts Schlachthuus» in Laufen um 18.15 Uhr statt Vor der Buchvernissage bieten die beiden Autoren je eine Führung an.
Im letzten Covid-Jahr konnte die Neugestaltung des Platzes nicht gefeiert werden. Nun liegt passend zum grossen Einweihungsfest vom 26. bis 28. August 2022 der neue Kunstführer der GSK vor. Die Buchvernissage schliesst mit einem Apéro – und leitet über ins grosse Fest.
Dieser neue Band der Reihe «Architektur griffbereit» führt durch die berühmtesten Weinterrassen der Schweiz - und bietet fünf einführende Artikel und vier reich bebilderte und dokumentierte Wanderrouten. Sprache: Französisch.
Die Vernissage beginnt um 17.30 Uhr im Saal des Grossen Rates (Bâtiment du Casino, Grand-Pont 4, 1950 Sion), und beinhaltet Ansprachen des Vereins der Freunde von Longeborgne und von Nicole Bauermeister (Direktorin der GSK) sowie die Vorstellung des Kunstführers durch die Autoren Romaine Syburra-Ber
Die feierliche Vernissage beginnt um 16 Uhr in der lutherischen Kirche von Genf, Rue Verdaine 20, 1204 Genf und beinhaltet Ansprachen von Friedrich Lohmann (Vorsitzender des Kirchenrates der Lutherischen Kirche Genf), Nicole Bauermeister (Direktorin der SHAS) sowie die Vorstellung des Kunstführers
Viele dieser Stätten sind als Teil unseres Kulturerbes nicht nur Kulisse, sondern wir nutzen sie nach wie vor tagaus tagein.
Auch die Besucherzahlen von KdS-online sind beeindruckend: Allein in diesem Jahr haben bereits 11'790 User auf die Plattform zugegriffen. Auffällig ist eine lange Verweildauer auf der Plattform – sowie eine stetige Zunahme von Zugriffen über Mobilgeräte. www.ekds.ch