Samstag, 14. Juni 2025 Salle du Grand Conseil Rue du Grand-Pont 4, 1951 Sion (Fussweg ab Bahnhof ca. 10 Min.) 11 Uhr Generalversammlung Traktanden 1. Offizielle Grussworte 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Jahresberichts 2024
Samstag, 14. Juni 2025 Salle du Grand Conseil Rue du Grand-Pont 4, 1951 Sion (Fussweg ab Bahnhof ca. 10 Min.) 11 Uhr Generalversammlung Traktanden 1. Offizielle Grussworte 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Jahresberichts 2024
Samstag, 14. Juni 2025 Salle du Grand Conseil Rue du Grand-Pont 4, 1951 Sion (Fussweg ab Bahnhof ca. 10 Min.) 11 Uhr Generalversammlung Traktanden 1. Offizielle Grussworte 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Jahresberichts 2024
Die diesjährige KdS-Autorentagung fand am 12. September 2024 auf Schloss Spiez zum Thema «Burgen» statt.
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK und die Kirchgemeinde Bruder Klaus in Bern freuen sich, Ihnen den neuen Kunstführer der GSK über die Kirche Bruder Klaus vorzustellen.
. IMPRESSIONEN . Samstag, 15. Juni 2024 Kapuzinerkirche beim Culinarium Alpinum Mürgstrasse 18, 6370 Stans Programm 11 Uhr Generalversammlung Traktanden Offizielle Grussworte Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Jahresberichts 2023
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK hat einen neuen Kunstführer mit dem Titel «Rathaus, Türmli und Telldenkmal in Altdorf» erarbeitet.
Die KdS-Autorentagung 2023 fand auf Schloss Wildegg (AG) zum Thema KdS-oline als Editionstool statt.
Die GSK präsentiert am 13. November 2023 einen neuen Band aus der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich». Behandelt wird darin der Bezirk Dielsdorf. Geforscht und die Texte geschrieben haben Regula Crottet, Anika Kerstan und Philipp Zwyssig. Einladungskarte PDF Medienmitteilung PDF
Die spätgotische Johanniterkapelle ist im Gassengewirr der nordöstlichen Altstadt Rheinfeldens versteckt und überrascht im Innern mit einem erzählfreudigen Jüngsten Gericht aus dem späten 15.
Schloss Burgdorf ist Wahrzeichen der heutigen Stadt an der Emme. Seit 800 Jahren steht diese Burg auf dem Schlossfelsen und gilt heute als die grösste, bedeutendste und am besten erhaltene Burg der Schweiz, die nationale, wenn nicht sogar internationale Strahlkraft besitzt.