Direkt zum Inhalt
Startseite
Warenkorb
Shop Suche
de
fr
it
Shop
Neu
Ausblick
KdS
Kunstführer
Schweizerische Kunstführer
Architektur griffbereit
Kunstführer durch die Schweiz
Regionale Kunstführer
Sonderpublikationen
INSA
Pages blanches
Jugend
Zeitschrift k+a
Edition 2024/25
Börse
Inventar KdS
KdS-online
Redaktionskommission
GSK Team
Regionen
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel Land
Basel Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden und Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Fürstentum Liechtenstein
Autorentagungen
KdS-Autorentagung 2024
KdS-Autorentagung 2023
KdS-Autorentagung 2022
KdS-Autorentagung 2021
KdS-Autorentagung 2020
KdS-Autorentagung 2019
KdS-Autorentagung 2018
KdS-Autorentagung 2017
KdS-Autorentagung 2016
KdS-Autorentagung 2015
KiDS
Rundsicht
eGSK
Swiss Art in Sounds
Swiss Art To Go
Europe Art To Go
Péristyle
KdS-online
360° Swiss Heritage
sciences-arts
Veranstaltungen
Reisen
Vielfalt der Königsstädte
Kunst, Kultur und Kulinarik in Südindien
Schmelztiegel Andalusien
Kleinasien - der Süden
Engagement
Mitgliedschaft
Spende
Legat
Über uns
Stiftung
Stiftungsrat
Organe
Jahresversammlung
2025 Sion
2024 Stans
2023 St. Gallen
2022 Schaffhausen
2020/2021
2020 Freiburg
2019 Chillon
2018 Zug
2017 Thun
Jahresberichte
Vorstand
Wissenschaftliche Kommission
Geschäftsstelle
Wer ist die GSK?
Statuten
Partnerschaften
Geschichte
Medien
Archiv
Medienspiegel
Kontakt
Startseite
News Übersicht
News Übersicht
Der neue Kunstdenkmälerband Dielsdorf kurz vorgestellt
Von , publiziert am 13.11.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Die Region im Nordwesten des Kantons Zürich erstreckt sich über 22 Gemeinden und erlebte in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Transformation. Neben bekannten Baudenkmälern wie Kirchen, Bauernhäuser und Mühlen würdigt das Buch auch ausführlich Siedlungsbauten des 20. Jahrhunderts – eine Pionierleistung für Kunstdenkmälerbände. Geforscht und Texte geschrieben haben Regula Crottet, Anika Kerstan und Philipp Zwyssig. Hier finden Sie einen kurzen Einblick in den Band:
Profane Wandmalerei in der Schweiz: Tagung
Von , publiziert am 15.01.2024, aktualisiert am 03.03.2025
Die VKKS-Jahrestagung zum Thema «Profane Wandmalerei in der Schweiz. Von der Antike bis in die Gegenwart» findet in Zusammenarbeit mit der der USI – Istituto di storia e teoria dell'arte e dell'architettura und der SUPSI – Dipartimento ambiente costruzioni e design (DACD) statt. Bitte reservieren Sie sich das Datum vom 4. und 5. Oktober 2024 in Lugano. Call for Papers: Bitte reichen Sie eventuelle Proposals bis zum 31. Januar 2024 ein.
Einladung zur Buchvernissage MAH Geneve V am 20. November 2023 in Genf
Von , publiziert am 22.09.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hier finden Sie (iauf Französisch): >> la die Einladungskarte PDF >> die (obligatorische) Anmeldung (Anmeldefrist: 6. November 2023) Musikalisch führt Andreas Heiniger (Barockvioline) durch den Anlass. Im Anschluss an die Vernissage laden wir Sie herzlich am selben Ort zum Apéro im Salon ein.
Neue GSK-App «Swiss Art in Sounds»
Von , publiziert am 04.09.2023, aktualisiert am 03.03.2025
:) Folgende Vernissagen sind geplant:
Vernissage zum Kunstdenkmälerband «Der Bezirk Dielsdorf» am 13. November
Von , publiziert am 25.08.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Vor der Buchvernissage bieten die Autorin Regula Crottet und der Autor Philipp Zwyssig eine Führung um 15 Uhr an: Einführung zur Geschichte und Entwicklung des Städtchens Regensberg, anschliessend Führung zum Amtshaus und zum sog. Engelfridhaus; Treffpunkt: Schulhausbrunnen, Im Chratz 2, 8158 Regensberg (ausgebucht)
Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz 2023
Von , publiziert am 08.06.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Hier finden Sie die neuste Medienmitteilung der NIKE Nachhaltiges Kulturerbe entdecken An den Europäischen Tagen des Denkmals öffnen historische Orte ihre Türen. Die NIKE lädt auf einer neuen Webseite dazu ein, die Veranstaltungen nach persönlichen Interessen und Bedürfnissen auszusuchen. Seit 1. Juni 2023 ist die neue Webseite zu den Denkmaltagen zugänglich unter den folgenden Adressen:
arttv-Film zum GSK-Buch über das Lavaux
Von , publiziert am 22.05.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Stellenausschreibung KdS-Autorin / Autor für die Reihe «Kunstdenkmäler der Schweiz» 60 – 80 %
Von , publiziert am 05.05.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Der Kanton Aargau hat ein reiches baukulturelles Erbe – und sucht eine Autorin bzw. einen Autor, die bzw. der sich für kunsthistorische Grundlagenforschung interessiert und an den renommierten Bänden der Buchreihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz» mitarbeiten möchte. >> weitere Informationen
Runder Tisch Baukultur
Von , publiziert am 16.03.2023, aktualisiert am 03.03.2025
Weitere Informationen zum Runden Tisch Baukultur: https://baukulturschweiz.ch/de/bk;nav/casestudies/aktuelles https://www.linkedin.com/company/baukultur-schweiz/posts/?feedView=all
Baukultur Schweiz - digital
Von , publiziert am 09.02.2023, aktualisiert am 03.03.2025
«Baukultur Schweiz» bietet Kurzvideos und Fotos zu zwanzig Orten in der Schweiz. Weitere Fallbeispiele sollen folgen. Auf der Webseite findet sich zudem ein Veranstaltungskalender sowie ein Überblick der Akteure, die in der Baukultur und bei deren Vermittlung aktiv sind. Geplant ist ein Modul zur baukulturellen Beratung von Städten und Gemeinden.
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»