Badische Zeitung

Eine Taverne gilt als Wiege des Kurwesens in Schweizer-Rheinfelden

12. April 2022
Italienisch

Das Restaurant "Zum weißen Rössli" galt einst als erstes staatlich verbürgtes Heilbad und markiert damit wohl den Beginn des Kurwesens in Schweizer Rheinfelden. Heute heißt es nur noch "Rössli".
Im späten 18. Jahrhundert stieg die Taverne zu den besten Häusern der Stadt auf und etablierte sich als Postkutschenstation", heißt es im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau: der Bezirk Rheinfelden" von Edith Hunziker und Peter Hoegger.
 

Eine Taverne gilt als Wiege des Kurwesens in Schweizer-Rheinfelden

12. April 2022
Französisch

Das Restaurant "Zum weißen Rössli" galt einst als erstes staatlich verbürgtes Heilbad und markiert damit wohl den Beginn des Kurwesens in Schweizer Rheinfelden. Heute heißt es nur noch "Rössli".
Im späten 18. Jahrhundert stieg die Taverne zu den besten Häusern der Stadt auf und etablierte sich als Postkutschenstation", heißt es im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau: der Bezirk Rheinfelden" von Edith Hunziker und Peter Hoegger.
 

Eine Taverne gilt als Wiege des Kurwesens in Schweizer-Rheinfelden

12. April 2022
Deutsch

Das Restaurant "Zum weißen Rössli" galt einst als erstes staatlich verbürgtes Heilbad und markiert damit wohl den Beginn des Kurwesens in Schweizer Rheinfelden. Heute heißt es nur noch "Rössli".
Im späten 18. Jahrhundert stieg die Taverne zu den besten Häusern der Stadt auf und etablierte sich als Postkutschenstation", heißt es im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau: der Bezirk Rheinfelden" von Edith Hunziker und Peter Hoegger.
 

Als ein Schwibbogen die Marktgasse in Rheinfelden überquerte

25. Januar 2022
Italienisch

Ein Verkehrshindernis der besonderen Art: Da der Bogen die Durchfahrt verengte, verlangte der Kanton 1851 den Abbruch.

"Die Amtshaus-Liegenschaft erstreckte sich zwischen Markt- und Futtergasse und überquerte mit dem um 90 Grad abgewinkelten Schwibbogen-Haus fast die ganze Breite der unteren Marktgasse", heißt es dazu im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau: der Bezirk Rheinfelden" von Edith Hunziker und Peter Hoegger. 

Als ein Schwibbogen die Marktgasse in Rheinfelden überquerte

25. Januar 2022
Französisch

Ein Verkehrshindernis der besonderen Art: Da der Bogen die Durchfahrt verengte, verlangte der Kanton 1851 den Abbruch.

"Die Amtshaus-Liegenschaft erstreckte sich zwischen Markt- und Futtergasse und überquerte mit dem um 90 Grad abgewinkelten Schwibbogen-Haus fast die ganze Breite der unteren Marktgasse", heißt es dazu im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau: der Bezirk Rheinfelden" von Edith Hunziker und Peter Hoegger. 

Als ein Schwibbogen die Marktgasse in Rheinfelden überquerte

25. Januar 2022
Deutsch

Ein Verkehrshindernis der besonderen Art: Da der Bogen die Durchfahrt verengte, verlangte der Kanton 1851 den Abbruch.

"Die Amtshaus-Liegenschaft erstreckte sich zwischen Markt- und Futtergasse und überquerte mit dem um 90 Grad abgewinkelten Schwibbogen-Haus fast die ganze Breite der unteren Marktgasse", heißt es dazu im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau: der Bezirk Rheinfelden" von Edith Hunziker und Peter Hoegger. 

Das Geheimnis des versteckten Wandbildes

2. August 2021
Italienisch

Die Stadtkirche Sankt Martin in Rheinfelden/Schweiz beherbergt viele Schätze / Betende Frauen als Zeuginnen. 

Laut Kunsthistorikern stammt das Wandbild aus der Zeit zwischen 1300 und 1310 – es ist also über 700 Jahre alt: "Das wohl von einer Basler Werkstatt ausgeführte Wandbild reflektiert hochgotische französische Vorlagen und steht auf einer Entwicklungsstufe, die der ausgereiften Form der christologischen Fenster in Königsfelden unmittelbar vorausgeht", heißt es dazu im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Band IX".
 

Das Geheimnis des versteckten Wandbildes

2. August 2021
Französisch

Die Stadtkirche Sankt Martin in Rheinfelden/Schweiz beherbergt viele Schätze / Betende Frauen als Zeuginnen. 

Laut Kunsthistorikern stammt das Wandbild aus der Zeit zwischen 1300 und 1310 – es ist also über 700 Jahre alt: "Das wohl von einer Basler Werkstatt ausgeführte Wandbild reflektiert hochgotische französische Vorlagen und steht auf einer Entwicklungsstufe, die der ausgereiften Form der christologischen Fenster in Königsfelden unmittelbar vorausgeht", heißt es dazu im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Band IX".
 

Das Geheimnis des versteckten Wandbildes

2. August 2021
Deutsch

Die Stadtkirche Sankt Martin in Rheinfelden/Schweiz beherbergt viele Schätze / Betende Frauen als Zeuginnen. 

Laut Kunsthistorikern stammt das Wandbild aus der Zeit zwischen 1300 und 1310 – es ist also über 700 Jahre alt: "Das wohl von einer Basler Werkstatt ausgeführte Wandbild reflektiert hochgotische französische Vorlagen und steht auf einer Entwicklungsstufe, die der ausgereiften Form der christologischen Fenster in Königsfelden unmittelbar vorausgeht", heißt es dazu im Buch "Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Band IX".
 

Beeindruckendes kunsthistorisches Erbe

7. Dezember 2019
Italienisch

Die altehrwürdige Kirche St. Johann in Laufenburg war Schauplatz der Buchvernissage zum bereits zehnten Band in der Buchreihe Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Er ist der 139. Band in der Reihe der "Kunstdenkmäler der Schweiz", herausgegeben von der 1880 gegründeten Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, (GSK). Die beiden Autorinnen des neuen Bandes, Edith Hunziker und Susanne Ritter-Lutz, haben sieben Jahre lang Grundlagenforschung betrieben und sind dabei auf viele bisher nicht bekannte Fakten gestoßen.