Seit 100 Tagen vertritt Nicole Pfister Fetz 220’000 Autorinnen und Autoren Europas. In Zug muss man die Kunsthistorikerin Nicole Pfister Fetz nicht vorstellen.
Seit 100 Tagen vertritt Nicole Pfister Fetz 220’000 Autorinnen und Autoren Europas. In Zug muss man die Kunsthistorikerin Nicole Pfister Fetz nicht vorstellen.
Seit 100 Tagen vertritt Nicole Pfister Fetz 220’000 Autorinnen und Autoren Europas. In Zug muss man die Kunsthistorikerin Nicole Pfister Fetz nicht vorstellen.
Seit 100 Tagen vertritt Nicole Pfister Fetz 220’000 Autorinnen und Autoren Europas. In Zug muss man die Kunsthistorikerin Nicole Pfister Fetz nicht vorstellen.
Die Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Zunfthaus zum Schlüssel in der Basler Altstadt sind abgeschlossen. Das Restaurant wird am 4. September wiedereröffnet.
Die Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Zunfthaus zum Schlüssel in der Basler Altstadt sind abgeschlossen. Das Restaurant wird am 4. September wiedereröffnet.
Die Umbauarbeiten im denkmalgeschützten Zunfthaus zum Schlüssel in der Basler Altstadt sind abgeschlossen. Das Restaurant wird am 4. September wiedereröffnet.
Die spätgotische Kapelle in Rheinfelden wird für fast zwei Millionen Franken saniert – nun stehen die Arbeiten vor dem Abschluss.
In Graubünden steht das einzige Schweizer Exemplar eines «tin tabernacle». Gebaut in London diente die «Blechkirche» ab 1913 britischen Touristen am Vierwaldstättersee. Dann verfrachtete man sie erneut – ins Misox.
In Graubünden steht das einzige Schweizer Exemplar eines «tin tabernacle». Gebaut in London diente die «Blechkirche» ab 1913 britischen Touristen am Vierwaldstättersee. Dann verfrachtete man sie erneut – ins Misox.
Bruno Corthésy (Hrsg.) Lavaux, Bauerbe Architektur griffbereit 5. Bern, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2023. 256 Seiten mit Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiss. CHF 35.–. ISBN 978-3-03797-845-0