Die 1906 eingeweihte Reformierte Kirche in Zug und das 2012 eröffnete Kirchenzentrum liegen heute zwischen Bahnhof und See an optimaler Passantenlage im nordwestlichen Teil der Stadt im Neustadtquartier - im 19.
Die 1906 eingeweihte Reformierte Kirche in Zug und das 2012 eröffnete Kirchenzentrum liegen heute zwischen Bahnhof und See an optimaler Passantenlage im nordwestlichen Teil der Stadt im Neustadtquartier - im 19.
An der Kohlenberggasse 10, an zentraler Lage hoch über der Steinenvorstadt, thront die vom Basler Architekten Hans Bernoulli entworfene frühere Frauenarbeitsschule, die heutige Berufsfachschule Basel.
A l’extrémité occidentale du Valais, le district de Monthey regroupe les agglomérations concentrées de la plaine rhodanienne, du lac Léman au chef-lieu, et les habitats éclatés de la vallée d’Illiez.
Der Band widmet sich einer landschaftlich faszinierenden und bauhistorisch vielfältigen Oberwalliser Region, die mit Naters, Glis, Gamsen, Brigerbad und Brig einen Abschnitt des Rhonetals, mit Simplon Dorf und Gondo aber auch Dauersiedlungen in hochalpiner Zone umfasst.
La cultura architettonica dei palazzi comunali e governativi di tutte le regioni della Svizzera rivela una notevole varietà artistica: i dettagli architettonici particolari, le decorazioni scultoree, le splendide cromie dei dipinti parietali e gli arredi di pregiata fattura artigianale sono impressi
Die barocke Campagne Oberried ob Belp ist in vielem das klassische Beispiel eines patrizischen Landsitzes aus der Zeit des Berner Ancien Régime: frankreichorientiert und stilvoll, repräsentativ, doch nicht pompös.
Named after its last owner, Beatrice von Wattenwyl-Haus is a complex of three originally separate medieval townhouses in Berne›s Junkerngasse.
La casa Beatrice von Wattenwyl, così chiamata dal nome della sua ultima proprietaria, nasce dalla fusione di tre case medievali sulla Junkerngasse.
Das Beatrice von Wattenwyl-Haus, so benannt nach seiner letzten Besitzerin, setzt sich aus drei mittelalterlichen Häusern an der Junkerngasse zusammen.
Die Kantonsschule Rämibühl in Zürich, Haupt- und Meisterwerk Eduard Neuenschwanders, ist Teil einer Park- und Schullandschaft.