Der Ausserrhoder Regierungsrat hat 223’067 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben. Unterstützt wird unter anderem ein Sanierungsprojekt im «Urwaldshaus».
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat 223’067 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben. Unterstützt wird unter anderem ein Sanierungsprojekt im «Urwaldshaus».
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat Lotteriefonds-Beiträge gesprochen.
Von 42 eingereichten Gesuche erfüllten 33 Anträge die Voraussetzungen des Lotteriefonds.
Alle Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auch auf der Webseite des Schweizer Kirchenbautags. Verantwortlich: Prof. Dr. Johannes Stückelberger
Wie die Gemeinde Bachenbülach bekannt gibt, wird ein Projektteam von Juni 2023 bis August 2023 das historische und bauliche Kulturerbe der Ortschaft erforschen.
Ob in einem Baselbieter Schlosspark oder inmitten der Reben von Lavaux: Die SRF-Kulturredaktoren verraten ihre liebsten Kulturorte ausserhalb der Grossstadt. Kulturtipp von Igor Basic
Una nuova guida che, nelle intenzioni degli organizzatori, «permetterà di scoprire, conoscere ed esplorare il castello di Serravalle». Il volume, che si intitola proprio in questo modo, è stato presentato sabato al museo etnografico Valle di Blenio a Lottigna.
Oggi ospitiamo l'archeologa e storica Silvana Bezzola Rigolini chi a curato un volume appena presentato. Si tratta della guida storico-artistica della Svizzera: «Il castello di Serravalle ».
Einen alten befestigten Wohnbau aus dem 14. Jh., in ein Kirchenschiff umgewandelt, hoch oben auf einem Berg: Burgkirche und Friedhof der Burgkirche (mit dem Grab von Rilke) ziehen nach wie vor viele Besuchende an.
Die Einweihung des Obelisken am Murtensee fand an der Solennität vor 200 Jahren statt. Das monumentale Murtenschlacht-Denkmal galt einst als schlicht. Hundert Jahre später wirkte es jedoch für viele armselig. Es war sogar von Abreissen die Rede.